Lange Zeit war Indeed ein geschlossenes System – ein sogenannter Walled Garden. Jobsuchende konnten sich innerhalb der Plattform bewegen, Unternehmen hatten jedoch wenig Kontrolle über den Bewerbungsprozess. Direkte Integrationen oder externe Bewerbermanagement-Systeme? Fehlanzeige.
Doch jetzt bricht Indeed mit dieser Strategie und öffnet sich für mehr Transparenz und Flexibilität. Für Unternehmen kann das eine große Veränderung bedeuten: mehr Kontrolle, mehr Daten und individuellere Recruiting-Prozesse.
Was ist die Walled Garden-Strategie?
Die Walled Garden-Strategie beschreibt ein geschlossenes digitales Ökosystem, in dem ein Anbieter die volle Kontrolle über Daten, Inhalte und Nutzererfahrungen behält. Unternehmen wie Apple, Facebook oder Indeed setzen diese Strategie gezielt ein, um Nutzer:innen in ihrem System zu halten und Drittanbieter nur begrenzt zuzulassen.
Walled Gardens auf einen Blick:
- Eingeschränkter Zugang: Unternehmen haben begrenzte Möglichkeiten, eigene Prozesse und Systeme zu integrieren.
- Eigene Infrastruktur: Externe Tools lassen sich nur schwer oder gar nicht anbinden.
- Datenhoheit: Die Plattform entscheidet, welche Informationen weitergegeben werden.
- Monetarisierung: Wer mehr Sichtbarkeit oder Zusatzfunktionen möchte, muss bezahlen.
Im Recruiting bedeutete das für dich: Indeed legte fest, wie Bewerbungen verarbeitet wurden, welche Daten Arbeitgeber:innen einsehen konnten und wie Unternehmen mit Kandidat:innen interagieren durften. Wer mehr Kontrolle oder bessere Insights wollte, musste in kostenpflichtige Dienste investieren.
Was ändert sich jetzt?
Indeed verabschiedet sich von dieser geschlossenen Struktur und ermöglicht deinem Unternehmen mehr Freiheiten. Auf den punkte gebracht bedeutet das:
- Bewerbungen können wieder direkt über deine Unternehmenswebsite laufen, statt ausschließlich über das Indeed-eigene System.
- Mehr Dateneinblicke für dein Unternehmen, um den Bewerbungsprozess gezielter zu steuern.
- Erweiterte Anbindungsmöglichkeiten für euer Bewerbermanagement-Systeme (ATS), sodass externe Tools leichter integriert werden können.
Das bedeutet: Dein Unternehmen gewinnt damit die Kontrolle über den Recruiting-Prozess zurück und kann individuelle Strategien besser umsetzen.
Welche Auswirkungen hat das auf das Recruiting?
Vorteile für dein Unternehmen:
- Mehr Transparenz: Endlich können Bewerbungsprozesse detaillierter analysiert werden – ohne auf eingeschränkte Indeed-Dashboards angewiesen zu sein.
- Höhere Flexibilität: Wernn du eigene Talentpools nutzt oder alternative Bewerbungswege etablieren möchtest, hast du nun wieder die Wahl.
- Effizientere Budgetsteuerung: Ohne verpflichtende Indeed-Dienste kann dein Recruiting-Budget gezielter eingesetzt werden.
Herausforderungen und Risiken:
- Organisatorischer Mehraufwand: Unternehmen müssen ihre Prozesse anpassen, um die neuen Möglichkeiten optimal zu nutzen.
- Mehr Wettbewerb um Sichtbarkeit: Ohne die automatische Indeed-Bewerbung könnte es erforderlich sein, stärker in die eigene Karriereseite zu investieren.
- Datenverantwortung: Wer mehr Bewerberdaten verwaltet, muss sicherstellen, dass Datenschutzrichtlinien konsequent eingehalten werden.
Fazit: Recruiting-Prozesse jetzt auf den Prüfstand stellen
Die Öffnung von Indeed verändert den Recruiting-Prozess grundlegend. Unternehmen, die bisher stark an die Plattform gebunden waren, erhalten nun die Chance, ihre Prozesse flexibler und unabhängiger zu gestalten. Gleichzeitig erfordert die neue Freiheit strategische Anpassungen:
- Ist die eigene Karriereseite optimal aufgestellt?
- Sind die internen Bewerbungsprozesse effizient und transparent genug?
- Lohnt sich eine verstärkte Nutzung von Talentpools und Direktansprache?
Wer jetzt proaktiv handelt, kann nicht nur unabhängiger, sondern auch wirtschaftlicher rekrutieren. Die Gelegenheit ist da, es liegt an uns, sie zu nutzen.
Indeed lässt die Tore offen – Bist du bereit für mehr Reichweite & bessere Bewerbungen auf Indeed?
Dann lass uns loslegen! Wähle, was am besten zu dir passt: Einfach einen Termin buchen, anrufen oder schreiben. Wir beraten dich gern.